Posts mit dem Label Ravensburger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ravensburger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. Juni 2021

[kurz & knapp] "Wo bist du, kleiner Elefant" von Klara Tünner & Federica Iossa

Pappbilderbuch : 12 Seiten


ISBN-13 : 978-3473438716
Veralg : Ravensburger Verlag GmbH
empfohlenes Alter: ab 12 Monaten

bei amazon bestellen*

Klappentext
"Nanu, wer schwingt sich hier von Ast zu Ast? Und wo ist der kleine Elefant? Komm mit in den Zoo und entdecke deine Lieblingstiere. 
Suchspaß mit großen Fühl-Klappen"


Per Zufall habe ich diese Bilderbuchreihe entdeckt. Unser Nesthäkchen hat ein ambivalentes Verhältnis zu Bilderbüchern mit Klappen. Entweder sie wurden von den Geschwistern schon so oft geöffnet, dass sie sehr leichtgängig sind, aber auch leider altersbedingt anfälliger bei groben Kleinkinderhänden oder aber die Klappen wurden noch nie bis selten geöffnet, was evtl. zu kleinen Wutanfällen führen kann.

Montag, 19. April 2021

[Rezension] "Das ungeheimste Tagebuch der Welt!" von Anja Fröhlich und Patrick Krause

~ Rezensionsexemplar ~

Gebundene Ausgabe : 224 Seiten

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
ISBN-13 : 978-3473408481
Lesealter : ab 10 Jahre und älter

bei amazon bestellen*


Inhalt

Ein neues Schuljahr steht an und in Karlines Klasse kommt ein neuer Mitschüler. Aber nicht irgendein neuer Schüler – es ist ihr „Patchworkbruder“ Paul, der das Schuljahr wiederholen muss.

Jetzt hat sie also kaum mehr Zeit ohne ihn und muss ihn auch noch in der Schule ertragen. Aber sie hat auch einen Trumpf in der Hand, denn sie kennt sein geheimes Tagebuch, das sie per Zufall gefunden hat und in dieses Tagebuch schreibt Paul all seine Gedanken – über Karline, über seine Zukunft als DJ und auch über seine Pläne als Klassensprecher.

 

Donnerstag, 8. August 2013

[kurz & knapp] "Das Mädchen Rosali" von Rosemarie Bronikowski

  • Taschenbuch: 224 Seiten
  • Verlag: Ravensburger Buchverlag
  • ISBN-10: 3473541249
  • ISBN-13: 978-3473541249


Klappentext:
Niemand in Rosalis Familie nimmt den Führer ernst. Dabei sehen seine Getreuen so schneidig aus in ihren strammen Uniformen. Als Rosali einem von ihnen auf der Straße begegnet, geschieht ihr etwas Seltsames: Er geht von dem Mann eine merkwürdig prickelnde Ausstrahlung aus, und Rosali tut etwas ganz und gar Verpöntes: Sie hebt den Arm zum Deutschen Gruß - und wird wiedergegrüßt. Rosali durchrinnt ein Schauer.
Jahre später. Andere Erfahrungen kommen hinzu: das Gefühl, zur Gemeinschaft der Hitlerjugend gehören zu dürfen, die erhebenden Feier zur Sonnenwende und das Singen an nächtlichen Lagerfeuern, das Berauschende der hehren nationalsozialistischen Ideale. Doch nun - Rosali ist 16 - gibt es auch Dinge, die nicht in das Bild vom Führer und seiner Bewegung passen wollen...
Die bewegende Geschichte eines Mädchens, das lange Zeit nur einen Wusch hat: Ich will eine von "ihnen" sein.

Meine Meinung
1999 habe ich dieses Buch gekauft, angefangen zu lesen und dann ist es für Jahre in irgendeiner Ecke verschwunden. Wieso ich es damals nicht weitergelesen habe, wusste ich schon gar nicht mehr, als ich es mir dann wieder zur Hand genommen habe.
Der Klappentext versprach viel und ich war auch in der richtigen Stimmung für ein Buch mit dieser Thematik. Doch der Schreibstil der Autorin war absolut nicht meins. Wörtliche Rede sucht man in diesem Buch vergebens. Ständig fragt man sich, denkt Rosali das nun gerade oder hat sie mit irgendwem gesprochen?
Rosali selbst war mir auch das ganze Bücher über mehr als unsympathisch. Diese Ignoranz den älteren Geschwistern und den Eltern gegenüber. Von wegen die haben ja keine Ahnung, der Hitler ist ein toller Typ... Auch wenn Rosali noch sehr jung ist: Sie hat fast jedes Gespräch belauscht und hätte sich ein Bild darüber machen können, was die älteren Geschwister mit den Eltern beredeten und mit ein wenig Grips hätte man dann auch verstanden, welche Ängste die Familie umgaben. Doch Rosali hat kein anderes Thema im Kopf als Hitler, die Hitlerjugend usw.
Auch später scheint sie noch immer mehr als naiv, was dieses Thema angeht.
Es dauert wirklich lange, bis sie zu verstehen scheint - nachdem ihre Schwester ihr den Grund für des Vaters Tod erklärt und auch in dem Internat, in dem sie lebt eine Veränderungen vorgenommen werden. Dennoch hält sie am BDM fest und auch Hitler scheint ihrer Meinung nach noch immer ein "netter Herr" zu sein. Was die anderen aus der Partei machen, dafür kann er ja schließlich nichts.... Selbst die Engelszungen ihrer Freundin, die die Gefahr erkannt zu haben scheint, erhalten von Rosali kein Gehör.

Mich regte dieses Buch an vielen Stellen einfach nur auf.
Auch das Ende war mir viel zu offen und nach einem Blick auf die letzten paar Seiten war auch klar, wieso: Es gibt einen Folgeband....

Wertung



Samstag, 27. Juli 2013

"Die Welle" von Morton Rhue

  • Taschenbuch: 192 Seiten
  • Verlag: Ravensburger Buchverlag
  • ISBN-10: 3473544043
  • ISBN-13: 978-3473544042
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
  • Originaltitel: The Wave

*

Inhalt:
Ben Ross ist ein junger engagierter Geschichtslehrer. Auf dem Lehrplan steht der Zweite Weltkrieg und Ben Ross zeigt seinen Schülern einen Film über diese Zeit, in dem u.a. auch Aufnahmen aus Konzentrationslagern zu sehen sind. Diese Aufnahmen erschüttern viele der Schüler und sie stellen die Frage, wie solche Grausamkeiten geschehen konnten. Wieso haben die Leute damals nichts gegen die Judendeportationen etc. getan? Wieso wusste angeblich niemand etwas davon?
Diese Fragen beschäftigen Ben Ross auch noch nach dem Unterricht, sodass er sich in Vorbereitung auf die nächste Geschichtsstunde ein Experiment ausdenkt.
Was mit aufrechter Sitzhaltung und bestimmter Regeln während des Unterrichts anfängt, zieht bald schon weitere Kreise.
Ben Ross und seine Klasse nennen sich nun "Die Welle", führen einen bestimmten Gruß ein, es gibt Mitgliedskarten und Versammlungen. Auch einen Schlachtruf gibt es: "Macht durch Disziplin! Macht durch Gemeinschaft! Macht durch Handeln!"
Doch bald schon stellt sich die Frage: Ist dies alles wirklich nur noch ein spielerisches Experiment? Oder geht das ganze nicht doch zu weit?


"Die Welle" ist eines der Bücher, von dem jeder schon irgendwann mal etwas gehört hat. Viele haben es sogar im Unterricht gelesen.
Dass es oftmals als Unterrichtslektüre genutzt wird, ließ mich lange Zeit von diesem Buch abschrecken. Denn unter Schullektüre habe ich mir lange Zeit wirklich trockene und langweilige Materie vorgestellt bzw. so waren oft die Schullektüren, die ich während meiner Schulzeit lesen musste.
Umso überraschter war ich über den lockeren und einfachen Schreibstil dieses Buches. Ich kam direkt in die Geschichte hinein und es entstand ein regelrechter Lesesog. Das Buch beiseite legen? Keine Chance. Schließlich fesselte mich die Geschichte viel zu sehr.
Die Stimmung des Buches wird durch die Fotos, die am Anfang jedes Kapitels zu finden sind noch verstärkt und die Parallelen zwischen Nazi-Regime und Welle verdeutlichen sich dadurch auch noch mehr.
Für mich war interessant zu sehen, wie sich die Jugendlichen durch die Welle veränderten bzw. wie sich auch ihr Umgang untereinander veränderte. Vormals Außenstehende werden plötzlich Teil der Gruppe und andere, die vorher als Vorbild fungierten und dem ganzen Experiment kritisch gegenüber stehen, werden regelrecht ausgeschlossen.
Die Beendigung des Experiments, das ursprünglich ja eigentlich nur ein paar wenige Unterrichtsstunden in Anspruch nehmen sollte, stellt sich als nicht ganz so einfach heraus und umso gespannter ist man als Leser auf genau diesen Augenblick. Wird Ben Ross es schaffen dem ganzen Wahnsinn ein Ende zu bereiten oder haben die Schüler Gefallen an diesem System gefunden?

Zu Recht wird dieses Buch als Schullektüre genutzt.  Es öffnet die Augen und hilft ansatzweise zu verstehen, was damals zwischen 1933 und dem Ende des Zweiten Weltkrieges geschehen ist. Es regt zum Nachdenken an und auch dazu, Fragen zu stellen.
Hinzu kommt der Umstand, dass Morton Rhue dieses Buch auf Basis einer wahren Begebenheit geschrieben hat. Die Nachbemerkungen des Verlages sollten in diesem Fall auch gelesen werden - schließlich befindet sich hier ein Auszug des Interviews mit dem Lehrer, der das ursprüngliche Experiment gestartet hatte.

Fazit:
Ein Lesemuss für alle Altersklassen.
Sollte Tochterkind das Buch später ebenfalls nicht als Schullektüre lesen, wird sie es zumindest von mir empfohlen bekommen. - Spätestens dann, wenn von ihr die o. g. Fragen kommen sollten.

Da dieses Buch, wie bereits schon erwähnt aufrüttelt und die Augen öffnet, Fragen beantwortet bzw. dabei hilft zu verstehen, hat es mit Recht 5 Bücherwürmchen verdient.


*amazon-Partner-Link

Sonntag, 9. September 2012

"Der Schlund" von Gudrun Pausewang

Taschenbuch: 207 Seiten
Verlag: Ravensburger Buchverlag
ISBN-13: 978-3473541324
Auf amazon kaufen:
*


Inhalt:
Als Ende der 90er Jahre Deutschland pleite ist und die Arbeitslosenzahlen in die Höhe schnellen, setzen viele Menschen ihre Hoffnungen in einen Mann, der verspricht die Probleme Deutschlands durch einfache Maßnahmen wieder in den Griff zu bekommen. Die 17-jährige Gesa Lorbach und ihre Familie ahnen schon einige Jahre zuvor, dass dieser Mann für Deutschland alles andere als gut ist, doch nicht alle Mitbürger sind so vorausschauend wie Familie Lorbach. Doch auch sie müssen umsichtig handeln, denn der älteste Sohn ist aus Afrika adoptiert und wird nicht als vollwertiger Deutscher anerkannt...

Meine Meinung:
"Der Schlund" ist ein aufrüttelndes und erschütterndes Buch, das einem die Augen öffnet - sowohl hinsichtlich der Vergangenheit Deutschlands als auch der Zukunft. Denn ganz so abwegig ist das von Gudrun Pausewang erschaffene Szenario nicht wirklich - schließlich ist es schon einmal passiert...

Man begleitet Gesa von den politischen Anfängen des neuen Diktators bis hin zum Höhepunkt, an dem wirklich einiges ans Dritte Reich und seine Machenschaften erinnert. Gesa ist Schülerin der Oberstufe eines Gymnasiums und bekommt die Veränderungen also nicht nur auf der Straße und innerhalb der Familie, sondern auch im Schulalltag mit und bekommt somit auch eine Ahnung davon, was mit Leuten passiert, die dem neuen politischen Oberhaupt des Staates nich positiv gegenüber stehen...
Da ihr Vater schon immer ein politisch-engagierter Schriftsteller war, der nie ein Blatt vor dem Mund genommen hat, wird die Luft also auch für ihn immer dünner. Und was ist eigentlich mit Gesas jüngerem Bruder Ulf los? Wechselt er die Seiten? Können sie ihm noch vertrauen?

Ich klebte regelrecht an den Seiten dieses Buches, das ich sogar vor einigen Jahren schon mal angefangen hatte - zu diesem Zeitpunkt stand mir allerdings nicht wirklich der Kopf nach solchen Szenarien... "Wieso sollte so etwas denn bitte schön noch mal passieren? Wir sind doch alle aufgeklärt!" ging es auch mir damals durch den Kopf... Schon jetzt steht fest, dass ich dieses Buch in einigen Jahren nochmals lesen werde und es definitiv einen festen Platz in unserem Bücherregal hat.

Fazit:
Wie gesagt ist dieses Buch ein Buch, dass Augen öffnet und geöffnet halten möchte. Ein Buch, das ich definitiv jedem weiterempfehle - wirklich jedem!

*amazon-Partner-Link

Montag, 14. Mai 2012

"Hexengeschichten" von Katja Reider/Sabine Kraushaar

Gebundene Ausgabe: 48 Seiten
Verlag: Ravensburger Buchverlag
ISBN-13: 978-3473362684
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 6 - 8 Jahre

 

 
Inhalt:
Holunda ist eigentlich ein Mädchen wie alle anderen auch - wenn da nicht ihre Mutter wäre... die ist nämlich eine Hexe und Holunda möchte nicht, dass ihre Freundinnen das wissen. Aber manchmal kann so eine Hexenmama doch ganz schön hilfreich sein!

Diese Geschichte und noch drei weitere Geschichten über kleine und große Hexen befinden sich in diesem Buch für Leseanfänger.
Die Schriftgröße ist wie immer bei den Leserabe-Büchern der Lesestufe 1 extragroß und auf jeder Seite befinden sich eine passende Illustration und maximal 3 Sätze, sodass Leseanfänger nicht überfordert werden.
 
Meine/unsere Meinung:
Uns haben die Geschichten sehr viel Spaß bereitet und Tochterkind (9) hat jeden Abend ihrem kleinen Bruder (3) eine Geschichte vorgelesen. Von der Länge her waren sie genau richtig - sowohl für Kindergartenkinder zum Zuhören als auch für Erstleser zum Vorlesen.
Am Ende des Buches befindet sich noch ein Leserätsel zum Textverständnis.

Fazit:
Ein wunderschön illustriertes Buch für kleine Hexen, die grade anfangen zu lesen oder evtl. noch im Kindergarten sind.

[Freitags-Füller] 11. KW 2025

  wie immer von  Barbara 1.  Mein Tag startet  momentan immer mit der Sorge, dass einer der beiden Jungs wieder krank sein könnte. Wir haben...