Posts mit dem Label Arena werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Arena werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. April 2015

[kurz & knapp] "Jo Schmo rettet die Welt - Dr. Garstiggs irreböser Plan" von Greg Trine

Gebundene Ausgabe: 120 Seiten

Verlag: Arena

ISBN-10: 3401068563

ISBN-13: 978-3401068565

empfohlenes Alter: 8 - 10 Jahre


1. Teil (auf Englisch sind bisher 4 Teile erschienen)

Klappentext
"Eines Tages bekommt Jo Schmo ein mysteriöses Päckchen mit einem überaus langen Heldenmantel und einem überaus dicken Heldenhandbuch. Doch zunächst mal braucht Jo einen Heldenhelfer und ein Heldenmobil, und bald schon bibbern selbst dem schlimmsten Ganoven die Knie beim Anblick von Superheldin Jo Schmo. Nur der verrückte Dr. Garstigg ahnt noch nichts von seiner schlimmsten Feindin, da er gerade einen überaus irrebösen Plan ausheckt..."

Dienstag, 19. August 2014

[kurz & knapp] "Lilly sucht die Superfreundin" von Stefanie Dörr

Broschiert: 88 Seiten
Verlag: Arena
ISBN-10: 3401504584
ISBN-13: 978-3401504582
empfohlenes Alter: 10 - 12 Jahre


Einzelband


Klappentext
"Terri kann es nicht fassen. Ihre Cliquenchefin Lilly verlangt einen Treuebeweis für ihre Freundschaft. Und dieser Freundinnen-Test hat es in sich: Terri muss ein geheimes Geheimnis verraten, für die Freundin auf ihr Allerheiligstes verzichten und eine total peinliche Mutprobe bestehen. Doch Terri bekommt ganz überraschend Hilfe - jetzt sollte der Wettkampf doch kein Problem mehr sein, oder?


Samstag, 26. Oktober 2013

[kurz & knapp] "Das Tal 1.2 - Die Katastrophe" von Krystyna Kuhn

Broschiert: 308 Seiten
  • Verlag: Arena
  • ISBN-10: 3401064738
  • ISBN-13: 978-3401064734
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre




Klappentext
Katie hat nur ein Ziel. Den Gipfel des Ghost zu besteigen, jenes legendären Dreitausenders, der das Tal überragt. Unheimliche Mythen ranken sich um den Berg, seit dort in den Siebziegerjahren eine Gruppe von Jugendlichen verschwunden ist. Doch kaum sind Katie, Julia, Davi und die anderen unterwegs, geraten die Dinge aus dem Ruder. Was führt der mysteriöse Paul Forster im Schilde, der sich in letzer Sekunde der Gruppe angeschlossen hat? Und was hat der Fund in der alten Berghütte wirklich zu bedeuten? Als dann auch noch das Wetter verrückt spielt, gerät die Gruppe in Lebensgefahr. Jetzt entscheidet sich, wer Freund und wer Feind ist.

Donnerstag, 24. Oktober 2013

[kurz & knapp] "Wenn Küsse töten können" von Tamina Berger


  • Broschiert: 112 Seiten
  • Verlag: Arena 
  • ISBN-10: 3401503944
  • ISBN-13: 978-3401503943
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre



Klappentext
Lena versucht, sich an ihren Freund Timo ranzuschmeißen, da ist sich Corinna sicher. Warum sonst hätte ihre Freundin das Gerücht in die Welt gesetzt, dass Corinna Geld aus der Kasse von Timos Band gestohlen hat? So einfach will Corinna Timo nicht aufgeben und schwört auf Rache. Doch beim Versuch, ihren Ruf wiederherzustellen, tappt Corinna blindlings in eine tödliche Falle...

Mittwoch, 23. Oktober 2013

[kurz & knapp] "In den Schatten siehst du mich" von Kathrin Lange


  • Broschiert: 96 Seiten
  • Verlag: Arena 
  • ISBN-10: 3401503952
  • ISBN-13: 978-3401503950
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre



Klappentext
Als Jenny zu sich kommt, liegt sie am Boden, mitten in einem winterlichen Wald. Sie weiß weder wie sie dorthin gekommen ist noch warum sei eine blutende Kopfwunde hat. Während sie durch den Wald irrt und nach einem Ausweg sucht, kommen die Erinnerungen zurück. Mit Leon wollte sie allein ein Wochenende auf der Waldhütte ihrer Eltern verbringen. Bilder tauchen vor ihrem Auge auf: Er hat sie bedroht. Es ist etwas passiert. Und Leon scheint noch immer hinter ihr her zu sein.

Montag, 21. Oktober 2013

[kurz & knapp] "Die dunkle Seite des Spiels" von Bettina Brömme


  • Broschiert: 111 Seiten
  • Verlag: Arena
  • ISBN-10: 3401503936
  • ISBN-13: 978-3401503936
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre



Klappentext
Was für ein Abenteuer! Zwei Wochen lang wollen Elena und ihre Klasse auf einer einsamen Berghütte verbringen und dort leben wie im Mittelalter - ganz echt, ohne Strom, Heizung und fließendes Wasser Doch was als Rollenspiel rund um einen Hexenprozess geplant ist, wird zum Kampf auf Leben und Tod...


Montag, 14. Oktober 2013

"Das Tal 1.1 - Das Spiel" von Krystyna Kuhn


  • Broschiert: 298 Seiten
  • Verlag: Arena 
  • ISBN-10: 340106472X
  • ISBN-13: 978-3401064727
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre


Inhalt
Ein neues Collegejahr hat begonnen. Dies wird mit einer Einweihungsparty im Bootshaus am Lake Mirror gefeiert. Im Vorfeld dazu bekommen die Neuankömmlinge die Einladungen zu dieser Party per E-Mail. Nur Julia, die zusammen mit ihrem Bruder Robert eine Woche später am College angekommen ist, bekommt die Einladung per SMS - was eigentlich unmöglich sin sollte, denn sie hat niemandem ihre Handynummer gegeben...
Doch nicht nur diese Ungereimtheit bringt Fragen mit sich:
Was hat es mit dem Lake Mirror auf sich? Wieso sind überall auf dem Gelände Verbotsschilder? Wieso findet man das Tal, in dem das Grace College steht auf keinen Karten, noch nicht einmal bei Google Earth? Und was ist mit Julia und Robert in der Vergangenheit passiert?

Meine Meinung
Mit diesem Buch hat die Autorin einen spannenden Auftakt zu ihrer Reihe rund um das Tal und das Grace College geschaffen.
Es werden wie schon erwähnt viele Fragen aufgeworfen. Einige davon werden schon in diesem Band beantwortet, andere hoffentlich später.
Der Schreibstil ist flüssig und man findet sich schnell in die Geschichte ein. Während die Seiten regelrecht davonfliegen, steigt die Spannung und somit auch der Puls. Eben genau so, wie es bei einem (Jungend-) Thriller sein muss.
Die Figuren dieses Buches sind teilweise geheimnisvoll und teilweise auch undurchsichtig. Man bekommt erst mit der Zeit ein Gefühl, wie die verschiedenen Personen "ticken", doch so richtig lernt man eigentlich nur Julia in diesem Buch kennen und auch ihren Bruder Robert. Daher liegen meine Sympathien derzeit bei diesen zwei Personen, jedoch ist nicht auszuschließen, dass sich dies evtl. während der Reihe ändert.

Fazit
Ein packendes Buch, das einem gar keine andere Wahl lässt, als den zweiten Teil zur Hand zu nehmen.






Samstag, 9. Februar 2013

[kurz & knapp] "Im Pyjama um halb vier" von Gabriella Engelmann und Jakob M. Leonhardt



Broschiert: 237 Seiten
Verlag: Arena
ISBN-10: 3401067931
ISBN-13: 978-3401067933
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre




Inhalt:
Auf einer Party hat Lulu Ben kennengelernt. Um mit ihm in Kontakt treten zu können sucht sie ihn bei Facebook.
Allerdings findet sie nicht den gesuchten Ben, sondern einen anderen Ben, mit dem sie fortan täglich chattet und sich mit ihm über Dinge und Gefühle unterhält, die sie nie einer anderen Person erzählen würde. Natürlich erfährt Lulu auch viel über Ben und so kommen sich die zwei immer näher und es entwickeln sich Geühle mit denen sie gar nicht gerechnet hätten - schließlich sind sie sich ja doch noch irgendwie fremd...

Meine Meinung:
Innerhalb weniger Tage habe ich dieses Buch ausgelesen - was u.a. daran liegt, dass der Schreibstil flüssig und leicht zu lesen ist, aber auch daran, dass mich die Geschichte gefesselt hat und ich stets wissen wollte, was wohl nun in der nächsten Nachricht von Lulu an Ben oder umgekehrt steht.
Es fällt einem als Leser wirklich leicht, sich in die Gefühle der beiden Protagonisten hineinzuversetzen.
Auflockernd wirkten hierbei auch die eingefügten Statusmeldungen - wobei ich hier manchmal wirklich überlegen musste, ob so Jugendliche/junge Erwachsene denken oder ob so manch ein Gedanke für einen Jugendlichen nicht doch "zu tiefsinnig" ist - gegen Ende ergaben viele Dinge für mich dann aber doch Sinn.
Natürlich fragt man sich irgendwann im Laufe der Geschichte, ob sich Lulu und Ben auch im Real Life treffen und fiebert regelrecht mit den beiden mit.

Fazit:
Ein tolles Jugendbuch, das Daniel Glattauers "Gut gegen Nordwind" und auch "Chat-Connect-Crash" von Nan McCarthy sehr ähnelt. Wer also diese beiden Geschichten mochte, wird sich auch mit diesem Buch sehr wohl fühlen.

Donnerstag, 1. November 2012

"Dornröschengift" von Krystyna Kuhn

Broschiert: 200 Seiten
Verlag: Arena Verlag
ISBN-10: 3401062646
ISBN-13: 978-3401062648
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre





Inhalt:
Vor drei Monaten ist Sophies Bruder Mike bei einem Tauchunfall in Australien ums Leben gekommen. Seitdem ist nichts mehr so wie es früher war.
Am 30. April sollte Mike eigentlich zurückkommen - stattdessen wird nun an diesem Tag sein Freund Tom eintreffen. Sophies Mutter, die sich seit Mikes Tod stark zurückgezogen hat, holt dieser Besuch schlussendlich aus ihrer Lethargie zurück.

Doch der 30. April bringt nicht nur einen australischen Gast mit sich, sondern auch die verstörende Nachricht, dass Lisa, eine Klassenkameradin von Sophie, verschwunden ist. Was ist mit ihr passiert? Wer hat sie zuletzt gesehen? Und die Frage, die alle am meisten unter den Nägeln brennt: Lebt Lisa noch?

Meine Meinung:
"Dornröschengift" war mein erster Arena-Thriller. Ich hatte keine besonderen Erwartungen an dieses Buch, außer einen spannenden Thriller vor mir zu haben, der auch etwas für seichte Gemüter ist (schließlich ist das Buch ja für Jugendliche von 12-15 empfohlen).
Die Geschichte wird von Sophie als Ich-Erzählerin geschildert und ich denke, dass diese Erzählform genau die richtige Wahl der Autorin war, denn so durchlebt man alle Emotionen zusammen mit Sophie - die Trauer um ihren Bruder; die Wut, die sie gegenüber ihrer Mutter verspürt, weil sie sich vernachlässigt fühlt; die Sorge um die Klassenkameradin; die Schmetterlinge für einen gewissen neuen Dorfbewohner und schlussendlich auch die verwirrenden Gefühle gegenüber Tom. Denn Tom ist eine wirklich undurchschaubare Person - drei Monate nach dem Verlust von Mike sagt Tom schließlich etwas, was alle Familienmitglieder durcheinander bringt - jedoch kommt er darauf nicht mehr zurück und Sophie und ihre Eltern wissen somit nicht, was sie denken und fühlen sollen...

Neben Sophie, ihren Eltern und Tom ist da auch noch Jamaica, die ebenfalls mit Sophie in die gleiche Klasse geht. Jamaica ist im Gegensatz zu der ordentlichen, braven und pflichtbewussten Sophie eine quirlige und abenteuerlustige Person - Gegensätze ziehen sich an und so ist es nicht verwunderlich, dass Sophie und Jamaica sich sehr gut verstehen. Zumal Jamaica akzeptiert und zu verstehen scheint, dass Sophie nicht über ihren Bruder sprechen möchte.

Auf den knapp 200 Seiten dieses Buches findet man wirklich alles, was man als Leser sucht - Liebe, Eifersucht, Trauer, Wut und auch Angst - kein Thriller ohne ein wenig Herzrasen! Dies war definitiv gegeben, denn es gab Wendungen in diesem Buch, die man nicht erwartet hätte und schlussendlich zu einem spannenden Showdown geführt haben.

Fazit:
Ein spannender Thriller, den ich wirklich jedem empfehlen kann - auch Personen, die bisher noch nicht mit diesem Genre in Berührung gekommen sind und evtl. nicht wissen, ob es überhaupt etwas für sie ist.
Es wird definitiv nicht mein letzter Thriller von Krystyna Kuhn bzw. aus der Arena-Thriller-Reihe sein.

Donnerstag, 18. Oktober 2012

[kurz & knapp] "Hundert Jahre ungeküsst" von Gabriella Engelmann

Broschiert: 274 Seiten
Verlag: Arena
ISBN-13: 978-3401064895
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre

*

3 von 5 Sternen (Sterne werden noch eingefügt)

Inhalt:
Die 16-jährige Rosalie lebt in Hamburg, hat gerade ihre erste eigene Wohnung bezogen, die Ausbildung zur Hotelkauffrau in einem kleinen Hotel angefangen und gerade frisch verliebt.
Kurz nach ihrer Geburt wurde Rosalie verflucht und laut diesem Fluch wird an ihrem  17. Geburtstag etwas schreckliches passieren... und dieser Geburtstag ist schon bald.


Meine Meinung:
Wer kennt das Märchen über Dornröschen nicht? Ein wundervolles Märchen, das schon kleine Mädchen im Alter von 3 Jahren begeistert und ein Leben lang im Kopf umherspukt.
Natürlich wollte ich also auch diese Märchenadaption lesen - zumal sie ja auch auf sämtlichen Blogs und Youtube-Kanälen hoch gelobt wird.

Bei dem Schreibstil habe ich ein Auge zugedrückt. Schließlich ist ja auch laut Verlag die Zielgruppe wesentlich jünger wie ich. Es gab so einige Sachen die mich irgenwie störten, die ich aber geflissentlich überlesen habe. Schließlich ging es hier um eines meiner Lieblingsmärchen!
Was mir jedoch das ganze Buch letztendlich mies gemacht hat war das Ende... ich möchte nicht spoilern, sage also auch nicht was passiert, aber es ist ganz und gar nicht so, wie ich mir ein Märchenende vorgestellt habe und ich finde es schon ein wenig an den Haaren herbeigezogen...

Ich glaube nicht, dass ich noch weitere Märchenadaptionen aus dieser Reihe lesen werde.

*amazon-Partner-Link

Mittwoch, 13. Juni 2012

"Helena und die Ratten in den Schatten" von Christoph Marzi

Gebundene Ausgabe: 80 Seiten
Verlag: Arena
ISBN-13: 978-3401065618
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 9 - 11 Jahre



Inhalt:
Helena zieht in eine neue Stadt, in der die Bewohner ständig davor warnen in die Schatten zu gehen. Denn dort sind die Ratten, die spitze Zähne und leuchtende Augen haben. Alle die in die Schatten gehen, werden von den Ratten entführt und kommen nie wieder...
Mit der Zeit nimmt Helena diese Warnungen nicht mehr ernst und vergisst die Ratten beinahe, doch in einer besonders dunklen Nacht fällt ihr Schmuseäffchen Chico aus dem Fenster hinein in die Schatten und Helena kann nicht ohne Chico, also muss sie wohl in die Schatten, um ihn wieder zu holen...

Unsere/meine Meinung:
Wir haben das Buch an einem Tag zusammen gelesen und noch lange danach darüber gesprochen.
Die Illustrationen waren für mich gewöhnungsbedürftig, aber die Kinder waren gerade von den großen Augen sehr begeistert. Durch die variierenden Schriftarten und -größen wurde der Text noch ein wenig spannender gestaltet und meine Tochter betonte diese Textstellen intuitiv so, dass es genau passte. Flüstertöne sind z.B. sehr klein geschrieben und Wörter, die besonders betont werden oder laut sein sollen, sind größer oder verschnörkelt.

Fazit:
Diese Geschichte ist eine schöne Geschichte über Mut und Freundschaft und zeigt auch, dass man nicht immer auf die Vorurteile anderer Leute hören, sondern sich ein eigenes Bild verschaffen sollte.
Wir waren sehr begeistert und vergeben 5 von 5 Sternen.

Samstag, 19. Mai 2012

"Tilda Apfelkern - Zusammen ist´s noch mal so schön" von Andreas H. Schmachtl


Gebundene Ausgabe: 32 Seiten
Verlag: Arena
ISBN-13: 978-3401093154
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 36 Monate - 5 Jahre





Inhalt:
Wie der Titel schon sagt, geht es um das Zusammensein von Freunden. Denn zusammen ist kein Sprung zu hoch, nichts ist zu schwer und alles wird bunter.
Dieses kleine 32 Seiten starke Buch ist bunt und liebevoll illustriert und auf jeder Seite steht ein Satz, der erklärt, wieso das Zusammensein noch mal so schön ist.

Unsere/meine Meinung:
Es ist unser erstes Tilda-Buch, daher kann ich die Charaktäre grade nicht benennen...
Maus und Hase sitzen zusammen in der Badewanne, die Freunde veranstalten ein Picknick oder machen eine Musikparade. Die Zeichnungen sind wirklich sehr schön, aussagekräftig und passen zu dem jeweiligen Text (der ja in diesem Fall immer nur aus einem Satz pro Seite besteht).

Fazit:
Ein schönes Büchlein, dass kleinen Kindern zeigt, wieviel Spaß man mit Freunden hat.
Es ist aber auch ein schönes Mitbringsel für Freunde, zum Geburtstag oder auch einfach mal zwischendurch, um einer wichtigen Person im Leben zu zeigen, dass sie wichtig für einen ist.
Dieses Büchlein über Tilda Apfelkern bleibt sicherlich nicht das einzige in unseren Regalen.

[Freitags-Füller] 11. KW 2025

  wie immer von  Barbara 1.  Mein Tag startet  momentan immer mit der Sorge, dass einer der beiden Jungs wieder krank sein könnte. Wir haben...